Der ZEB Bremerhaven hat zusammen mit dem ZEB Bremen einen offenen Brief an die Senatorin für Kinder und Bildung veröffentlich. In diesem wird unter anderem der späte zweite Nachschreibe Termin für die diesjährigen Abiturprüfen bemängelt. Die Senatorin wird aufgefordert an dieser Stelle nachzubessern.
Erhöhung des Präsenzanteils in der SEKI und SEKII verschoben!
Der Magistrat der Seestadt Bremerhaven hat so eben bekannt gegeben, dass die ab nächster Woche geplante Erhöhung des Präsenzanteils in den Weiterführenden, bis zum 12.03.2021 ausgesetzt wurde. Mehr dazu in dem Elternbrief von Herrn Frost.
Hinweise zur Abiturprüfung
Auf Grund der Besonderheiten der diesjährigen Abiturprüfungen, die durch die Senatorin für Kinder und Bildung erlassen wurden, hat der Magistrat ein Info Schreiben veröffentlich. In diesem werden das Anmeldeverfahren und die Durchführung genauer erklärt. Sollten Fragen ungeklärt bleiben, wenden Sie sich gerne an uns.
Abitur Hinweise zum Anmeldeverfahren und zur Durchführung für Prüflinge und Eltern
Neue Regelungen für Abitur und MSA Prüfungen
Die Senatorin für Kinder und Bildung hat Pressemitteilung veröffentlich, in denen die Neuerungen für die diesjährigen Prüfen in der Sekundarstufe I und II erklärt sind.
Senatorin für Kinder und Bildung – Pressemitteilung Nr. 37/2021
Senatorin für Kinder und Bildung – Pressemitteilung Abitur und MSA Prüfungen
Elternbriefe zum Schulbetrieb 03.02.-14.02.2021
So eben erreichten uns die Elternbriefe vom Schulamt, über den Schulbetrieb in der ersten Februar Hälfte.
Elternbrief Grundschule Februar 2021
Elternbrief SekI Februar 2021
Elternbrief SekII Februar 2021
Übergang in die Gymnasiale Oberstufe
Bist Mitte/Ende Februar müssen die Anmeldungen getätigt sein, auf unserer Infoseite haben wir nützliches Material verlinkt.
Aktuelle Informationen zum Schulwechsel
Auf unserer Seite Schulwechsel von der 4. Klasse in die 5. erhalten Sie viele nützliche Informationen.
Darunter die aktuelle Broschüre über alle weiterführenden Schulen und die Präsentation von Frau Detering über die Bildungslandschaft Bremerhaven nach der Primarstufe.
Schauen Sie sich alle Informationen gründlich an und kommen Sie zu einer der digitalen Infoabende am 18.01. und 21.01.2021. Dort können Sie Ihre Fragen zum Schulwechsel direkt Frau Detering stellen.
Frust mit itslearning
Aktuell häufen sich die Beschwerden der Schüler und Schülerinnen, eben so wie die der Lehrkräfte, dass die Lernplattform itslearning nur sehr langsam oder gar nicht nutzbar ist. Das sorgt für viel Frust, in der sowieso angespannten Situation.
Die Plattform itslearning wird weltweit eingesetzt und täglich von mehreren Millionen SuS und LuL eingesetzt. Das führt dazu, dass das System (die Serverauslastung) beim Anbieter zeitweise überlastet ist. Deshalb läuft auch bei uns itslearning phasenweise nur sehr langsam oder ist gar nicht aufzurufen, berichtet uns das Medienzentrum Bremerhaven.
Dem Medienzentrum sind dabei leider die Hände gebunden, es kann an dieser Situation nichts ändern oder beeinflussen.
Die Ausfälle sind auch dem Landesinstitut für Schule Bremen bekannt und werden von dort direkt an itslearning gemeldet. Nach deren Auskunft bemüht sich itslearning um eine dauerhafte Verbesserung.
Häufige Fragen zur Überlassung digitaler Endgeräte für Schüler*innen
Im Zug der Auslieferung der iPads an die Schüler und Schülerinnen von Bremerhaven, tauchen häufig Fragen im Zusammenhang mit der „Vereinbarung zur Überlassung von digitalen Endgeräten“ auf. Der ZEB hat mit dem Leiter des Medienzentrums Herrn Andreas Froberg gesprochen, um diese Fragen zu klären.
Die Fragen und Antworten finden Sie auf der Seite:
Häufige Fragen zur Überlassung digitaler Endgeräte für Schüler*innen
Offener Brief an die Senatorin für Kinder und Bildung Frau Bogedan
In einem gemeinschaftlichen Brief fordern der Stadschülerring Bremerhaven, der Zentralelternbeirat Bremerhaven und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Bremerhaven ein Umdenken in der aktuellen Bildungspolitik.